Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Frank Reebig bei LG Rostock entscheidet mit beachtenswerten Argumenten insbesondere zu den Mietwagenkosten, zur Wertminderung und zu den Sachverständigenkosten mit Urteil vom 26.2.2016 – 9 O 286/14 (4) -.
- Stefan RO bei Schadensmanagement à la Deutsche Post AG
- Denis welker bei Schadensmanagement à la Deutsche Post AG
- Rüegsegger Marcel bei Allianz zahlt „ohne Präjudiz“ Daher die Frage: Was wäre wenn?
- A. Friend bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
- Schönknecht bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
Login
Schlagwort-Archive: StVG
Vollständiger Haftungsausschluss nur noch in besonderen Einzelfällen – OLG Saarbrücken, Urteil v. 4.7.2013, 4 U 65/12 -19
Dem nachfolgenden Urteil sollten Fahrradfahrer, die es mit der Vorfahrt anderer Verkehrsteilnehmer nicht so genau nehmen, Fußgängerübergänge radelnd überqueren oder gern mal in der falschen Richtung oder auf Fußwegen unterwegs sind, ein wenig ihrer Zeit widmen. Insoweit ein Richter am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfüllungsgehilfe, Haftpflichtschaden, Kaskoschaden, Personenschäden, Rechtsanwaltskosten, Sachverständigenhonorar
Verschlagwortet mit § 7 Abs. 2 StVG, Berufung, Betriebsgefahr, Feststellungsantrag, Feststellungsinteresse, Haftungsausschluss, OLG Saarbrücken, Radfahrer, Rechtsanwaltsgebühren, Rechtsprechung, Sachverständigenkosten, Schadensersatz, Schadensregulierung, Schmerzensgeld, StVG, Vorfahrt
Ein Kommentar