Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- A. Friend bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
- Schönknecht bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
- Pfarrer O. bei Die neuesten Schikanen vom HUK-Coburg Schaden-Team, für Sie veröffentlicht!
- Berger bei Niederländische MWST ist bei fiktiver Abrechnung erstattungsfähig!
- M.Remhagen bei Hoffentlich nicht HUK versichert – Kasko schon gar nicht?
- Genervert bei DEKRA Claims Services GmbH rudert zurück
Login
Schlagwort-Archive: Haftpflichtschaden
Amtsgericht Fürstenwalde/Spree – vom 05.12.2018, AZ 15 C 217/18 – Volle Erstattung der Nettoreparaturkosten fiktiv wegen Wiederbeschaffungswert – netto niemals gleich brutto“
Auch 2019 wird am AG Fürstenwalde durch nachfolgende Richter nicht der Bruttowert der Reparaturkosten mit dem Nettowiederbeschaffungswert verglichen, so dass die Versicherungen den Geschädigten nicht auf den Ersetzungsanspruch beschränken dürfen, sondern nach erfolgter Teilreparatur die Nettoreparaturkosten schulden (vgl. auch BGH … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Mehrwertsteuer, Nutzungsausfall, Rechtsanwaltskosten, Urteile
Verschlagwortet mit AG Fürstenwalde, Differenzsteuer, Haftpflichtschaden, HUK, Nutzungsausfallentschädigung, Nutzungsentgang, Rechtsanwaltsgebühren, Rechtsprechung, Totalschaden, Umsatzsteuer
Ein Kommentar
BGH, 6. Senat – AZ VI ZR 481/17 vom 29.01.2019 – keine fiktive Abrechnung bei Fahrzeugleasing
Obwohl zwischen Leasingnehmer und Leasinggeber u. a. vertraglich geregelt ist: [(5)] Der Leasing-Nehmer ist berechtigt und verpflichtet, fahrzeugbezogene Schadensersatzansprüche in eigenem Namen und auf eigene Kosten geltend zu machen. stellen sich die Richter des 6. Senats – entgegen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Urteile, VERSICHERUNGEN >>>>
Verschlagwortet mit BGH, Dr. Allgayer, Dr. Oehler, Haftpflichtschaden, Leasing, Müller, Offenloch, Pentz, Revision
Ein Kommentar