Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- K. Gnom bei Kriminell, krimineller, Nebenberuf: „HUK-Coburg-Kriminalhauptkommissar“
- David-B. K. bei „URTEIL: ungerecht“ – LG Köln – AZ 11 S 53/19 – vom 25.02.2020 – 18 Euro vom Grundhonorar nicht erstattungsfähig
- Thomas Spiegel bei OLG Dresden verneint rechtsirrig bei einer Ersatzbeschaffung die Erstattung der Mehrwertsteuer, weil es in der Ersatzbeschaffung eine fiktive Abrechnung sieht, mit kritisch zu betrachtendem Urteil vom 4.10.2017 – 14 U 1694/16 -.
- Emilio Fatucci bei „URTEIL: ungerecht“ – LG Köln – AZ 11 S 53/19 – vom 25.02.2020 – 18 Euro vom Grundhonorar nicht erstattungsfähig
- coronakosten bei „URTEIL: ungerecht“ – LG Köln – AZ 11 S 53/19 – vom 25.02.2020 – 18 Euro vom Grundhonorar nicht erstattungsfähig
- J.Krumeich bei „URTEIL: ungerecht“ – LG Köln – AZ 11 S 53/19 – vom 25.02.2020 – 18 Euro vom Grundhonorar nicht erstattungsfähig
Login
Schlagwort-Archive: Wiederbeschaffungskosten
VI. Zivilsenat des BGH urteilt am 4.5.1982 mit dem Aktenzeichen VI ZR 166/80 zur Mehrwertsteuererstattung bei Ersatzbeschaffung.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserinnen und -Leser, wir setzen unsere Reihe mit historischen BGH-Urteilen fort. Heute stellen wir Euch hier ein weiteres historisches BGH-Urteil zur Mehrwertsteuererstattung bei einer Ersatzbeschaffung vor. Das waren noch BGH-Urteile mit Format, wie wir meinen. Lest selbst und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Haftpflichtschaden, Mehrwertsteuer, Urteile, Wiederbeschaffungswert
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Dr. Kullmann, Dr. Lepa, Dr. Steffen, Dunz, Rechtsprechung, Revision, Scheffen, Vorteilsausgleich, Wiederbeschaffungsaufwand, Wiederbeschaffungskosten
Hinterlasse einen Kommentar
LG Frankfurt (Oder) weist Berufung der Allianz Vers. AG gegen Urteil des AG Eisenhüttenstadt zurück mit Urteil vom 6.2.2014 – 15 S 103/13 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leser, hier am Sonntagvormittag geben wir Euch eine umfangreiche Entscheidung des LG Frankfurt (Oder) zur Mehrwertsteuer bei Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges bekannt. Der involvierte Kfz-Sachverständige hatte der Redaktion das Berufungsurteil aus Frankfurt zugeleitet. Es handelt sich um das Berufungsurteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allianz Versicherung, Haftpflichtschaden, Mehrwertsteuer, Restwert - Restwertbörse, Urteile, Wiederbeschaffungswert
Verschlagwortet mit Allianz, LG Frankfurt/Oder, Rechtsprechung, Restwert, Wiederbeschaffungskosten
1 Kommentar
LG Kaiserslautern zur Totalschadensabrechnung und zu den erforderlichen Sachverständigenkosten nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall ( LG Kaiserslautern Urteil vom 14.6.2013 – 3 O 837/12 – ).
Hallo verehrte Captain-Huk-Leser, die Lektüre war nach dem hervorragenden Urteil des AG Bremen eigentlich kaum noch zu toppen. Aber hier bringen wir für Euch ein weiteres lesenswertes Urteil zum restlichen Schadensersatz. Auch aus diesem Urteil kann man gut entnehmen, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Mehrwertsteuer, Nutzungsausfall, Sachverständigenhonorar, Unkostenpauschale, Urteile, Wiederbeschaffungswert
Verschlagwortet mit HUK, Kostenpauschale, LG Kaiserslautern, Nutzungsausfallentschädigung, Nutzungsentgang, Rechtsprechung, Sachverständigenkosten, Schadenregulierung, Wiederbeschaffungsaufwand, Wiederbeschaffungsdauer, Wiederbeschaffungskosten
2 Kommentare
Restwertabzug bei Weiterbenutzung eines total beschädigten Fahrzeuges (VI ZR 120/06 vom 06.03.2007)
BGH – Urteil v. 6.03.2007 VI ZR 120/06 (LG Heilbronn) Benutzt der Geschädigte im Totalschadenfall (hier: Reparaturkosten höher als 130 % des Wiederbeschaffungswertes) sein unfallbeschädigtes, aber fahrtaugliches und verkehrssicheres Fahrzeug weiter, ist bei der Abrechnung nach den fiktiven Wiederbeschaffungskosten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 130%-Regelung, BGH-Urteile, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Integritätsinteresse, Restwert - Restwertbörse, Urteile
Verschlagwortet mit 130%, 6-Monats-Frist, BGH, Bundesgerichtshof, Grenze, Naturalrestitution, Rechtsprechung, Regelung, Restwertbörse, Totalschaden, Wiederbeschaffungskosten
24 Kommentare