Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Stefan RO bei Schadensmanagement à la Deutsche Post AG
- Denis welker bei Schadensmanagement à la Deutsche Post AG
- Rüegsegger Marcel bei Allianz zahlt „ohne Präjudiz“ Daher die Frage: Was wäre wenn?
- A. Friend bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
- Schönknecht bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
- Pfarrer O. bei Die neuesten Schikanen vom HUK-Coburg Schaden-Team, für Sie veröffentlicht!
Login
Archiv der Kategorie: Volkswohl Bund Versicherung
AG Obernburg: Geschädigter darf nach Eigenreparatur – trotz Internetrestwerthöchstgebot der Kfz-Haftpflichtversicherung – auch bei wirtschaftlichem Totalschaden auf der Basis des Gutachtens abrechnen, auch wenn er das reparierte Fahrzeug nicht 6 Monate hält (Urt. v. 7.4.2011 – 1 C 317/10 -).
Die Amtsrichterin der 1. Zivilabteilung des AG Obernburg am Main hatte über folgenden interessanten Rechtsstreit zu entscheiden: Das Kraftfahrzeug des Klägers wurde von dem Fahrzeug des Beklagten zu 1. beschädigt, das bei der Beklagten zu 2. haftpflichtversichert war. Die Haftung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfreuliches, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Rechtsanwaltskosten, Reparaturbestätigung, Restwert - Restwertbörse, Unkostenpauschale, Urteile, Volkswohl Bund Versicherung, Wiederbeschaffungswert
Verschlagwortet mit 6-Monats-Frist, AG Obernburg, Eigenreparatur, Kostenpauschale, Rechtsanwaltsgebühren, Rechtsprechung, Reparaturnachweis, Restwert, Restwertbörse, Totalschaden, Volkswohlbund
9 Kommentare