Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- A. Friend bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
- Schönknecht bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
- Pfarrer O. bei Die neuesten Schikanen vom HUK-Coburg Schaden-Team, für Sie veröffentlicht!
- Berger bei Niederländische MWST ist bei fiktiver Abrechnung erstattungsfähig!
- M.Remhagen bei Hoffentlich nicht HUK versichert – Kasko schon gar nicht?
- Genervert bei DEKRA Claims Services GmbH rudert zurück
Login
Schlagwort-Archive: Nutzung
BGH entscheidet zu den Mietwagenkosten auch bei geringer Nutzung und zu der Nutzungsausfallentschädigung mit Urteil vom 5.2.2013 – VI ZR 290/11 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leser, von Essen geht es weiter nach Karlsruhe. Dieses Mal stelle ich Euch ein Mietwagen- bzw. Nutzungsausfallentschädigungs-Urteil des VI. Zivilsenates des BGH vor. Hier in dem aktuellen Urteil vom 5.2.2013 – VI ZR 290/11 – ging es um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Haftpflichtschaden, Mietwagenkosten, Nutzungsausfall, Urteile, Urteile Mietwagen, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Diederichsen, Galke, Mietwagen, Nutzung, Nutzungsausfallentschädigung, Nutzungsentgang, Nutzungszeit, Pauge, Rechtsprechung, Revision, von Pentz, Zoll
Schreib einen Kommentar
Weitere Entscheidung zum 130%-Reparaturfall (OLG Nürnberg vom 07.08.2007 – 2 W 1109/07)
Das OLG Nürnberg hat durch Beschluss vom 07.08.2007 – 2 W 1109/07 – im sofortigen Beschwerdeverfahren entschieden, dass die Kosten des Beschwerdeverfahrens der beklagten Haftpflichtversicherung auferlegt werden. Gründe: Mit der Klage machte der Geschädigte gegen die Beklagte (eine mit allgemeinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 130%-Regelung, Haftpflichtschaden, Integritätsinteresse, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit 130%, 6-Monats-Frist, Beschluss, Beschwerde, Grenze, Kosten, Nutzung, OLG Nürnberg, Rechtsbeschwerde, Rechtsprechung, Regelung
4 Kommentare