Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- virus bei „URTEIL: ungerecht“ – LG Köln – AZ 11 S 53/19 – vom 25.02.2020 – 18 Euro vom Grundhonorar nicht erstattungsfähig
- Jörg Süß bei 2020 – Nicolas Witte – Man werde den Sachverständigen abschaffen.
- Helga Markmann bei Warum Professor Jörg Wellnitz von THI ganz sicher weiß, dass der Hype um das Elektroauto kaum mehr als ein Alibikrieg ist
- Bernd Trumpfheller bei Und wieder – diesmal verhindert Talanx-Versicherung Grundsatzurteil mittels Vergleich
- Autor in ZFS 10/2003 aus der Praxis bei BGH VI ZR 40/18 vom 02.10.2018 – Mehrwertsteuernichterstattungs-Kauderwelsch zum Wohle des Haftpflichtversicherers
- H.G. bei „URTEIL: ungerecht“ – LG Köln – AZ 11 S 53/19 – vom 25.02.2020 – 18 Euro vom Grundhonorar nicht erstattungsfähig
Login
Schlagwort-Archive: Golem
WARNUNG – Elektronisches Anwaltspostfach (BeA) für Hacker offen wie ein Scheunentor
Per Gesetz sind Rechtsanwälte gezwungen, ab dem 01.01.2018 ihre Post an Gerichte und an Kollegen über das sogenannte „elektronischen Anwaltspostfachs (BeA)“ zu versenden. Dieses Postfach weist gravierende technische Datensicherheitsmängel auf. Dennoch hat das Bundesverfassungsgericht die Beschwerde eines Anwaltes nach Art. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BVerfG-Urteile, Das Allerletzte!, Netzfundstücke, Unglaubliches, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos, Willkürliches
Verschlagwortet mit Anwaltspostfach, BeA, Bundesverfassungsgericht, Golem, Rechtsanwälte, Verfassungsbeschwerde
6 Kommentare
HUK-Coburg aus allen Vergleichsportalen ausgestiegen
Quelle: Autohaus Online vom 06.10.2017 Deutschlands größter Autoversicherer nach Stückzahlen ist seit Oktober auf keinem Vergleichsportal mehr zu finden. Das gilt auch für den Internet-Versicherer HUK24. Versicherungsprodukte bietet die HUK-Gruppe jetzt ausschließlich nurmehr über ihre eigenen Vertriebsstrukturen an. Weiterlesen >>>>> … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfreuliches, HUK-Coburg Versicherung, Netzfundstücke, Unglaubliches, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Autohaus online, FAZ, Golem, Handelsblatt, HUK, procontra online, Spiegel, Tarifo, Transparo, Vergleichsportal, Verivox, Versicherungsbote
3 Kommentare
Telematik der Versicherer per SMS gehackt
Muss das Auto der Zukunft wirklich autonom unterwegs sein? Zumal es das autonome Fahren längst gibt. Die Bahn! Alles auf die Straße, das führt ökologisch, ökonomisch und sicherheitstechnisch kurz- bis mittelfristig ins Chaos. Die Entwicklung von Computern auf vier Rädern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Haftpflichtschaden, Kaskoschaden, Netzfundstücke, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit autonomes Fahren, Golem, Telematik
Hinterlasse einen Kommentar
EU will nicht gegen deutsche Vorratsdatenspeicherung klagen
Das im Vertrauen gesprochene bzw. geschriebene Wort wird zur Makulatur. Dem Anspruch der zugesicherten und vom Gesetzgeber geforderten Verschwiegenheit kann nach Inkrafttreten des deutschen Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung von niemanden mehr garantiert werden. Kommt die Vorratsdatenspeicherung so wie in dem nachfolgend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Das Allerletzte!, Datenschutzgesetz, TV - Presse, Unglaubliches, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Datenschutz, Donaukurier, DWN, EU, Golem, Merkel, Vorratsdatenspeicherung
1 Kommentar
Schieben die Krankenkassen den Gesetzgeber vor, um Fakten zu schaffen – bevor das Bundesverfassungsgericht nach Maßgbe des EuGH die Rechte und den Datenschutz der Versicherten über die eGK stellen muss?
STOPP DER LEBENSLANGEN VORRATSDATENSPEICHERUNG Die Elektronische Krankenkarte eGK soll ab 1. Januar 2014 – (zunächst) nur – für gesetzlich Krankenversicherte – ab 15 Jahre zur Pflicht werden. Womit nun auch die sensibelsten Daten eines jeden krankenversicherten Individuums nach § 291a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Netzfundstücke, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos, Willkürliches
Verschlagwortet mit Behörden Spiegel, eGK, Elektronik Praxis, FIfF, GKV, Golem, KBV, Krankenkarte, Krankenkasse, Süddeutsche Zeitung, Spiegel
8 Kommentare