Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Werner Klein bei AG Trier verurteilt Versicherten der Sparkassen Direkt Versicherung zur Zahlung der von der Sparkassen Direkt Versicherung nicht erstatteten Sachverständigenkosten mit Urteil vom 6.2.2015 – 7 C 309/14 -.
- Anni bei Leitfaden Verkehrszivilrecht, welche Stundenverrechnungsssätze?
- Dimitrios Karatarakis bei Schöne Welt der Verkehrsopferhilfe e. V.
- Bernd Trumpfheller bei Und wieder – diesmal verhindert Talanx-Versicherung Grundsatzurteil mittels Vergleich
- Frank Reebig bei LG Rostock entscheidet mit beachtenswerten Argumenten insbesondere zu den Mietwagenkosten, zur Wertminderung und zu den Sachverständigenkosten mit Urteil vom 26.2.2016 – 9 O 286/14 (4) -.
- Stefan RO bei Schadensmanagement à la Deutsche Post AG
Login
Schlagwort-Archive: Gesetzentwurf
Bundesregierung: „Modernisierung“ der Aufsichtsregeln für Versicherungen
Quelle: Deutscher Bundestag – Gesetzentwurf – 24.10.2014 Die Finanzaufsicht über Versicherungen soll dem EU-Recht angepasst und modernisiert werden. Die Bundesregierung hat dazu den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen (18/2956) beschlossen, mit dem die Aufsicht über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Netzfundstücke, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Aufsichtsregel, Bundestag, Finanzaufsicht, Gesetzentwurf
2 Kommentare
Mal eine gute Nachricht – „Hammelsprung im Bundestag“
Die Linken verhindern mit dem sogenannten „Hammelsprung“ eine Änderung des Arzneimittelgesetzes zum Nachteil von Patienten und Krankenhäusern. Zu wenig Anwesende – Bundestag bricht Sitzung ab Bei der Bundestagssitzung am Donnerstagabend hat die Linke per Hammelsprung die Beschlussunfähigkeit feststellen lassen. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfreuliches, Netzfundstücke, Wichtige Verbraucherinfos, Willkürliches
Verschlagwortet mit Bundestag, Die Linke, Gesetzentwurf, Gesetzesänderung, Hammelsprung, Mehrheit, Parlament, Welt Online
Ein Kommentar
Subvenio e.V. u.a. – Reformvorschlag zur Stärkung der Rechte von Geschädigten
Quelle: Subvenio e.V. Am 05. September 2012 wurde von subvenio e.V. gemeinsam mit der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V.i.G. (VOD) und dem Verband deutscher Autovermieter e.V. der erste Reformvorschlag an die Fraktionen im Deutschen Bundestag geleitet. Der Reformvorschlag basiert auf den Berichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfreuliches, Haftpflichtschaden, Kaskoschaden, Netzfundstücke, Personenschäden, Subvenio e.V., VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Bastian, Bundestag, Echterhoff, Fraktionen, Gesetzentwurf, Jeske, Pflichtversicherungsgesetz, PflVG, Prüfungsfrist, Reformvorschlag, Regulierungsfrist, Schmerzensgeld, Schwintowski, Twelkemeier, VOD
4 Kommentare
Die Politik dankt dem Privatsektor – 1.000.000.000 Euro + X pro Jahr ab 31.10.2012 weniger aus Lebensversicherungen
Die Risiken der jetzigen und zukünftigen Rettungspakete werden seitens der Parlamentarier bekanntlich dem Steuerzahler aufgebürdet. Da jedoch der sogenannte „Privatsektor“, unsere Banken und Versicherer, durch den Kauf von Staatsanleihen sog. Pleitestaaten ebenfalls mit im Boot sitzen, diese auf 53,3 Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bewertungsreserven, Das Allerletzte!, GDV, Netzfundstücke, Unglaubliches, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos, Willkürliches
Verschlagwortet mit Bewertungsreserve, Bundesregierung, Bundestag, Fromme, FTD, Gesetzentwurf, Gesetzesänderung, Hoenen, Kabinettsmitglieder, Lebensversicherung, Rückkaufswert, VAG, Versicherungsaufsichtsgesetz
Ein Kommentar
Gesetzesentwurf: Anhebung der Berufungssumme in arbeitsgerichtlichen und zivilprozessualen Verfahren
Quelle: BAV vom 07.07.2010 Der Bundesrat hat in seiner 869. Sitzung am 7. Mai 2010 beschlossen, den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Zivilprozessordnung und des Arbeitsgerichtsgesetzes beim Deutschen Bundestag einzubringen (BR-Drs. 261/10 (B)). Der Beschluss hat den Gesetzentwurf in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Haftpflichtschaden, Kaskoschaden, Netzfundstücke, Unglaubliches, Urteile, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos, Willkürliches
Verschlagwortet mit BAV, Berufungsgrenze, Gesetzentwurf, Rechtsprechung
10 Kommentare
Bundesregierung beabsichtigt die Begrenzung der Bonuszahlungen an Manager bei Banken und Versicherungen durch Stärkung der BaFin.
Die Bundesregierung hat mit der Bundestagsdrucksache BT-Drs. 17/1291 einen Gesetzesentwurf vorgelegt, wonach die Bonus-Zahlungen für Banker und Manager von Versicherungen begrenzt und schärfer kontrolliert werden sollen. In dem Gesetzentwurf wird geregelt, dass die Bundesanstalt Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in bestimmten Fällen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erfreuliches, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit BaFin, Begrenzung, Boni, Bundesregierung, Finanzkrise, Finanzmarktkrise, Gesetzentwurf, Managergehälter
Schreib einen Kommentar
Regierung will geistiges Eigentum besser schützen
Gesetzentwurft zur Umsetzung der Durchsetzungsrichtlinie beschlossen Quelle: http://www.golem.de/0701/50145-2.html Zitat: "Die Bundesregierung hat heute (24. Januar 2008) den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Durchsetzungsrichtlinie beschlossen. Das Gesetz soll den Kampf gegen Produktpiraterie erleichtern und damit das geistige Eigentum stärken. Zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, AUTOonline, car.tv, Erfreuliches, Netzfundstücke, Urheberrecht, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Auskunftsansprüche, Gesetzentwurf, Lichtbilder, Rechteinhaber, Restwertbörse, Urheberrechtsverletzung
Schreib einen Kommentar