Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Frank Reebig bei LG Rostock entscheidet mit beachtenswerten Argumenten insbesondere zu den Mietwagenkosten, zur Wertminderung und zu den Sachverständigenkosten mit Urteil vom 26.2.2016 – 9 O 286/14 (4) -.
- Stefan RO bei Schadensmanagement à la Deutsche Post AG
- Denis welker bei Schadensmanagement à la Deutsche Post AG
- Rüegsegger Marcel bei Allianz zahlt „ohne Präjudiz“ Daher die Frage: Was wäre wenn?
- A. Friend bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
- Schönknecht bei Das „aktive Schadenmanagement“ und der Ruch des Geldes
Login
Schlagwort-Archive: Unabhängigkeit
Das „Geschäft“ mit dem „kreativen Urteilsspruch“ am Beispiel höchstrichterlicher Rechtsprechung zum Schadensersatzrecht
Die richterliche Tätigkeit regelt das Deutsches Richtergesetz Hier gibt dann auch § 4 vor, was ein Richter darf und was nicht. § 4 Unvereinbare Aufgaben (1) Ein Richter darf Aufgaben der rechtsprechenden Gewalt und Aufgaben der gesetzgebenden oder der vollziehenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BGH-Urteile, Fiktive Abrechnung, Netzfundstücke, Urteile, VERSICHERUNGEN >>>>
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Handelsblatt, Nebentätigkeit, Rechtsprechung, Richter, Seminar, Unabhängigkeit, Wellner, Wirtschaftswoche
7 Kommentare
2012 gingen 73 Prozent der BGH-Richter einer Nebentätigkeit nach
Auf Anfrage von Wirtschaftswoche sollen 2012 am Bundesverfassungsgericht eine große Anzahl von Richtern an den Gerichten neben ihrer Richtertätigkeit gut bezahlten Nebenjobs nachgegangen sein. Dass „eine neue Rechtsprechung“ nur allzu oft der Erklärung bedarf, davon können wir hier ein Lied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Befangenheit, BGH-Urteile, Das Allerletzte!, Unglaubliches, Urteile, Urteile Mietwagen, Wichtige Verbraucherinfos, Willkürliches
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Nebentätigkeit, Rechtsprechung, Richter, Unabhängigkeit, Wellner
3 Kommentare
Revolution an deutschen Gerichten – Gutachter müssen künftig ihre Unabhängigkeit beweisen
Quelle: Focus vom 29.04.2013 Gutachter und Sachverständige vor Gericht sollen künftig etwaige Zweifel an ihrer Unabhängigkeit selbst ausräumen. Einem entsprechenden Antrag stimmte der Petitionsausschuss des Bundestages nach drei Jahren Beratungen jetzt überraschend zu. Die Entscheidung kommt einer Revolution gleich. Weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, DEKRA, Erfreuliches, Haftpflichtschaden, Kaskoschaden, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Focus, Gerichtsgutachten, Gutachten, Gutachter, Petitionsausschuss, Unabhängigkeit
10 Kommentare
50. Deutscher Verkehrsgerichtstag – Empfehlungen der Arbeitsgruppe IV
Hier die Empfehlungen des 50. Verkehrsgerichtstages (VGT), Arbeitskreis IV zum Thema Kfz-Sachverständigenwesen: Arbeitskreis IV Der Kfz-Sachverständige in der Unfallregulierung Der Arbeitskreis stellt fest, dass trotz der Maßnahmen der Sachverständigenorganisationen und Bestellungskörperschaften zur Qualifizierung ihrer Sachverständigen der Anteil mangelhafter Gutachten durch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ersatzteilzuschläge, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Lohnkürzungen, Sachverständigenhonorar, Stundenverrechnungssätze, UPE-Zuschläge, Verbringungskosten, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Arbeitsgruppe IV, Ausbildung, Berufsbild, Empfehlungen, Goslar, Qualifikation, Sachverständigenkosten, Sachverständigenrecht, Unabhängigkeit, Verkehrsgerichtstag, VGT, Wellner
51 Kommentare
Art. 97 Abs. 1 GG Die Richter sind unabhängig und nur dem Gesetze unterworfen
„Die Unabhängigkeit der Richter (Art. 97 Abs. 1 GG) soll sichern, dass die Gerichte ihre Entscheidung allein an Gesetz und Recht ausrichten.“ Quelle: http://www.bverfg.de/entscheidungen/up20030430_1pbvu000102.html ——————————————————————————————————————- Von der (Un-)Klarheit der Gesetze: Artikel 97 Abs. 1 Grundgesetz – Unabhängig oder unterworfen ? ein Gastbeitrag von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, BVerfG-Urteile, Haftpflichtschaden, Netzfundstücke, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, BVerfG, Grundgesetz, Kybelines, Richter, unabhängig, Unabhängigkeit
7 Kommentare