Volltextsuche
Kategorien
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- Chris bei GDV zum Ablachen? – Dr. Norbert Rollinger: „An den Vorwürfen zur Zahlungsverzögerung ist nichts dran“
- Christian Bartl bei Beschluss des LG Berlin zur Verletzung des Persönlichkeitsrechts eines Kfz-Sachverständigen durch die HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. (88 S 5/19 vom 30.08.2019)
- SV-R bei IV. Berufungsverfahren des OLG Hamburg (5 U 242/07 vom 02.04.2008) zum Thema Urheberrechtsverstoß – rechtswidrige Einstellung von Gutachtenlichtbildern in eine Restwertbörse
- Moli bei AG Aachen verurteilt AchenMünchener Versicherungs AG zum Ausgleich der restlichen Sachverständigenkosten, die außergerichtlich durch die AM Versicherung rechtswidrig gekürzt wurden (120 C 168/14 vom 31.07.2014)
- Kerstin Wegner bei Märchenstunde bei FOCUS-MONEY? „HUK-COBURG und HUK24 bekommen Bestnoten“
- Bernd Schumann bei BGH Urteil zur Neuwagenregelung sowie Wertminderung bei geschäftlicher Fahrzeugnutzung, Az: VI ZR 110/08 vom 09.06.2009
Login
Schlagwort-Archive: Dr. Müller
Der VI. Zivilsenat des BGH entscheidet unter anderem zur Belastung mit einer Verbindlichkeit als Schaden mit Urteil vom 18.1.2005 – VI ZR 73/04 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Lesaerschaft, heute wollen wir Euch zwei BGH-Urteile bekannt geben. Das erste ist eine Entscheidung des VI. Zivilsenats des BGH, damals noch unter dem Vorsitz der Frau Dr. Müller, zur Belastung mit einer Verbindlichkeit. Der BGH hat ausdrücklich bestätigt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Haftpflichtschaden, Rechtsanwaltskosten, Urteile
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Dr. Greiner, Dr. Müller, Leitungswasserschaden, Pauge, Rechtsanwaltsgebühren, Rechtsprechung, Revision, Stöhr, Verbindlichkeit, Zoll
3 Kommentare
VI. Zivilsenat entscheidet mit klassischem Urteil vom 30.11.1999 – VI ZR 219/98 – zum Restwert, zu Abschleppkosten, Umbaukosten und Fahrzeugverbringungskosten.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserinnen und -Leser, am heutigen Nachmittag stellen wir Euch hier noch einen Klassiker des BGH zum Restwert, zu den Abschleppkosten, zu den Umbaukosten und zu den Kosten der Fahrzeugverbringung vor. Beisitzerin in diesem Revisionsverfahren war übrigen Frau Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschleppkosten, BGH-Urteile, Personenschäden, Restwert - Restwertbörse, Umbaukosten, Urteile, Verbringungskosten
Verschlagwortet mit BGH, Bischoff, Bundesgerichtshof, Dr. Dressler, Dr. Müller, Dr. v. Gerlach, Fahrzeugverbringung, Feststellungsantrag, Feststellungsinteresse, Groß, Rechtsprechung, Restwert, Restwertbörse, Revision, Schmerzensgeld
Schreib einen Kommentar
Das historische Urteil: Der VI. Zivilsenat des BGH entscheidet mit Urteil vom 21.1.1992 – VI ZR 142/91 – zum anzurechnenden Restwert.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserschaft, hier und heute veröffentlichen wir für Euch ein historisches Urteil des BGH zum Restwert. Wir machen dies nicht, weil uns etwa aktuelle Urteile fehlen, sondern um auf die Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH und insbesondere des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Haftpflichtschaden, Restwert - Restwertbörse, Urteile, VERSICHERUNGEN >>>>
Verschlagwortet mit BGH, Bischoff, Bundesgerichtshof, Dr. Kullmann, Dr. Lepa, Dr. Müller, Dr. Steffen, Rechtsprechung, Restwert, Restwertbörse, Revision, Wiederbeschaffungsaufwand
Schreib einen Kommentar
VI. Zivilsenat des BGH entscheidet unter Mitwirkung des Bundesrichters Wellner am 14.3.2006 – VI ZR 279/04 – zu konkret dargelegtem Schaden im Sinn und Zweck des § 287 ZPO.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserinnen und -Leser, nach den Urteilen aus Halle / Saale, Naumburg und Ansbach stellen wir Euch hier erneut ein BGH-Urteil vor. Auch dieses Mal handelt es sich um eine Revisionsentscheidung des für Schadensersatz zuständigen VI. Zivilsenates des BGH. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beweiserleichterung - § 287 ZPO, BGH-Urteile, Personenschäden, Urteile, ZPO § 287
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Aufklärungspflicht, § 287 ZPO, Beweiserleichterung, BGH, Blutspende, Bundesgerichtshof, Darlegungslast, Diederichsen, Dr. Müller, Fahrtkosten, Rechtsprechung, Revision, Schmerzensgeld, Stöhr, Wellner, Zoll
9 Kommentare
VI. Zivilsenat entscheidet mit Beschluss vom 15.3.2005 – VI ZB 74/04 – zur Befangenheit eines Sachverständigen und zur Geltendmachung des Ablehnungsantrages.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserschaft, ab heute veröffentlichen wir in loser Folge einige Entscheidungen des BGH sowie auch anderer Gerichte zur Befangenheit eines Sachverständigen. Wir beginnen mit einem Beschluss des VI. Zivilsenates des BGH, damals noch mit der Vorsitzenden Richterin am BGH … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Befangenheit, BGH-Urteile, Urteile
Verschlagwortet mit Befangenheitsantrag, BGH, Bundesgerichtshof, Bundespatentgericht, Diederichsen, Dr. Greiner, Dr. Müller, Greiner, Pauge, Rechtsprechung, Revision, Sachverständiger, Zoll
Schreib einen Kommentar
BGH VI. Senat – AZ: VI ZA 12/08 vom 15.06.2009 – entscheidet über ein Ablehnungsgesuch von Richtern des VI. Senats
BGH Richter Wellner befindet über BGH Richter Pauge – BGH Richter Pauge befindet über BGH Richter Wellner Bevor am 02.06.2010 die BGH Richter Pauge, die Richterin von Pentz und die Richter Dr. Herrmann, Hucke und Seiters mit Beschluss AZ: VI … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Befangenheit, BGH-Urteile, Das Allerletzte!, Unglaubliches, Urteile, Willkürliches
Verschlagwortet mit Befangenheitsantrag, Beschluss, BGH, Bundesgerichtshof, Diederichsen, Dr. Müller, Hucke, Pauge, Rechtsprechung, Schilling, Seiters, Stöhr, von Pentz, Wellner, Zoll
5 Kommentare
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und des Rechtsbeschwerdeverfahrens sind von der Beklagten zu tragen – BGH VI ZB 71/08, Beschluss vom 26. Mai 2009
Unter Fortführung des Senatsbeschluss vom 18. November 2008 – VI ZB 22/08 Hat ein Geschädigter die Wiederherstellung des beschädigten Kraftfahrzeugs im Rahmen der 130 % Regel veranlasst, hat die Regulierung des Schadens durch den Versicherer auf Grundlage der Reparaturrechnung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 130%-Regelung, BGH-Urteile, Haftpflichtschaden, Integritätsinteresse, Urteile, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit 130%, Beschluss, BGH, Bundesgerichtshof, Dr. Müller, Grenze, konkrete Abrechnung, Kostenbeschwerde, Pauge, Rechtsbeschwerde, Rechtsprechung, Regelung, Revision, Stöhr, Verfahren, von Pentz, Wellner
Ein Kommentar
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und des Rechtsbeschwerdeverfahrens sind von der Beklagten zu tragen – BGH VI ZB 22/08, Beschluss vom 18. November 2008
Veranlasste ein Geschädigter die Wiederherstellung des beschädigten Kraftfahrzeugs im Rahmen der 130 % Regel, hat die Regulierung des Schadens durch den Versicherer auf Grundlage der Reparaturrechnung zu erfolgen. Zahlt der Versicherer jedoch – zu unrecht – nur den Wiederbeschaffungsaufwand, sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 130%-Regelung, BGH-Urteile, Haftpflichtschaden, Integritätsinteresse, Rechtsanwaltskosten, VERSICHERUNGEN >>>>, Wichtige Verbraucherinfos, Wiederbeschaffungswert
Verschlagwortet mit 130%, 6-Monats-Frist, Beschluss, BGH, Bundesgerichtshof, Diederichsen, Dr. Greiner, Dr. Müller, Fälligkeit, Grenze, konkrete Abrechnung, Kostenbeschwerde, Pauge, Rechtsbeschwerde, Rechtsprechung, Regelung, Restwert, Verfahren, Wiederbeschaffungsaufwand, Zoll
Schreib einen Kommentar
BGH VI ZB 39/06 – die Rechtsbeschwerde des Klägers ist statthaft
„Die Auffassung des Berufungsgerichts, bei den Positionen Sachverständigenkosten und Kostenpauschale handele es sich um Nebenforderungen, die auch als solche geltend gemacht seien und deshalb bei der Berechnung der Beschwer nicht berücksichtigt werden dürften, hält der rechtlichen Nachprüfung nicht Stand.“ BUNDESGERICHTSHOF … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Erfreuliches, Haftpflichtschaden, Rechtsanwaltskosten, Sachverständigenhonorar, Unkostenpauschale, Urteile
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Diederichsen, Dr. Greiner, Dr. Müller, Kostenbeschwerde, Kostenpauschale, Rechtsanwaltsgebühren, Rechtsbeschwerde, Rechtsprechung, Sachverständigenkosten, Stöhr, Verfahren, Zoll
Schreib einen Kommentar
Zunächst geltend gemachter „fikiver“ Schadensersatz bis zum Wiederbeschaffungsaufwand begrenzt einen nachweislich höheren Anspruch bei sodann tatsächlich durchgeführter Reparatur nicht (VI ZR 249/05 vom 17.10.2006)
Die BGH-Richter führen in der nachfolgenden Urteilsbegründung u. a. aus: „Mit der Zahlung des Versicherers ist in der Regel nur eine Teilforderung erfüllt, wenn sich in der Folge herausstellt, dass der Schaden höher ist, als zunächst gefordert. Die ursprüngliche Forderung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BGH-Urteile, Erfreuliches, Fiktive Abrechnung, Haftpflichtschaden, Urteile
Verschlagwortet mit BGH, Bundesgerichtshof, Diederichsen, Dr. Müller, Pauge, Rechtsprechung, Revision, Stöhr, Wiederbeschaffungsaufwand, Zoll
Ein Kommentar
Der BGH – klipp und klar – zur Frage der Erforderlichkeit für die Beauftragung eines Schverständigen (VI ZR 365/03 vom 30.11.2004)
Der BGH urteilte bereits am 30.11.2004 unter dem AZ: VI ZR 365/03 u.a. auch zur Erstattung der Kosten für das Sachverständigengutachten. Ihre Ausführungen haben die BGH-Richter – klipp und klar – kurz und prägnant, wohl auch weil der Versicherer sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bagatellschaden, BGH-Urteile, Haftpflichtschaden, Sachverständigenhonorar, Urteile
Verschlagwortet mit Bagatellschadensgrenze, BGH, Bundesgerichtshof, Dr. Greiner, Dr. Müller, Haftungsfrage, Pauge, Rechtsprechung, Revision, Sachverständigenkosten, Stöhr, Wellner
4 Kommentare
Gebühren bei Abschluss eines Bausparvertrages rechtmäßig (BGH – XI ZR 197/00 vom 13. Februar 2001) ?
Sicher von Anfang an!? so wirbt gerade heute eine Sparkasse in der Tageszeitung, extra platziert über den niedlichen Babys, die in der letzten Zeit im örtlichen Krankenhaus das Licht der – versicherten – Welt erblickten. Diese Werbung mutet jedoch sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BGH-Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Überweisung, Bankgebühren, BGH, Bundesgerichtshof, Dauerauftrag, Dr. Bungeroth, Dr. Müller, Dr. Siol, Dr. Wassermann, Lastschrift, Nichteinlösung, Nobbe, Rechtsprechung, Revision, Scheck
Schreib einen Kommentar