Volltextsuche
Kategorien
Archiv
Informationen
Vorlagen
Urteile
- Wichtige BGH Urteile für Geschädigte
- BGH-Urteil AZ: X ZR 122/05 -Resümee von Peter Pan
- URTEILSLISTEN zum Download:
-130%-Regelung
-Ersatzteilzuschläge
-Fiktive Abrechnung
-Mietwagenkosten
-Rechtsschutzanfragekosten
-Reparaturbestätigung
-Sachverständigenhonorar (HUK Coburg)
-Sachverständigenhonorar (andere Versicherer)
-Stundenverrechnungssätze
-UPE-Aufschläge
-Verbringungskosten
-§ 287 ZPO
Presse - TV
Rund ums Auto
Unfallratgeber
Blogroll
Netzfundstücke
Kommentare
- virus bei MAUT – Herr Scheuer, wann treten Sie als Verkehrsminister zurück?
- Juri bei tagesschau.de „Sind die Richter einmal im Amt, entscheiden sie unabhängig ohne parteipolitische Bindung.“
- virus bei tagesschau.de „Sind die Richter einmal im Amt, entscheiden sie unabhängig ohne parteipolitische Bindung.“
- Juri bei MAUT – Herr Scheuer, wann treten Sie als Verkehrsminister zurück?
- Willi Wacker bei Beschluss des OLG Frankfurt am Main führt gesetzeswidrige „Rechtsprechung“ des LG Darmstadt zur fiktiven Abrechnung ad absurdum (22 U 210/18 vom 18.06.2019)
- Juri bei tagesschau.de „Sind die Richter einmal im Amt, entscheiden sie unabhängig ohne parteipolitische Bindung.“
Login
Archiv der Kategorie: Unterlassung
Nicht nur Sachveständigenkostenabzüge, sondern auch illegale Fotoabzüge von Farbfotos nur in schwarz-weiß führen zur gerichtlichen Verurteilung der HUK-Coburg Haftpflichtunterstützungskasse bei Weigerung der Abgabe der strafbewehrten Unterlassungserklärung
Diese Erfahrung musste die HUK-Cobug Haftpflichtunterstützungskasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. am 19.3.2019 machen. An diesem Tag hatte nämlich die Dezernentin der 208. Zivilprozessabteilung die HUK-Coburg Haftpflichtunterstützungskasse auf die Klage eines Kfz-Sachverständigen aus F. das nachfolgend dargestellte Urteil verkündet. Wieder einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfreuliches, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Unterlassung, Urteile, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit AG Charlottenburg, HUK, Lichtbilder, Rechtsprechung, Unterlassungsanspruch, Unterlassungserklärung
3 Kommentare
Rettet die Restwertbörsen – zur Abwechslung mal die WOM auf „Dummenfang“ in Sachen Urheberrecht
Spätestens seit dem 29.04.2010 ist klar: Die Einstellung von Lichtbildern aus einem Sachverständigengutachten in eine Restwertbörse – ohne Zustimmung des entsprechenden Sachverständigen – ist ein Urheberrechtsverstoß (BGH I ZR 68/08). Bei Missachtung ist die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung fällig. Dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Allerletzte!, Haftpflichtschaden, Restwert - Restwertbörse, Unglaubliches, Unterlassung, Urheberrecht, W.O.M.
Verschlagwortet mit Abmahnung, Nutzungsrecht, Restwert, Restwertbörse, Unterlassungsanspruch, Unterlassungserklärung, Urheberrecht, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsverletzung, WOM
6 Kommentare
Hanseatisches OLG urteilt in einer Urheberrechtsverletzung durch die DEVK Versicherung zulasten der DEVK mit Urteil vom 3.9.2015 – 5 U 19/10 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserschaft, obwohl der I. Zivilsenat des BGH mit Urteil vom 29.4.2010 – I ZR 68/08 – klar zu den Rechten des Urhebers von Lichtbildern insbesondere auch in Kfz-Schadensgutachten entschieden hatte, kümmert das offenbar die Versicherer wenig. Nur so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DEVK Versicherung, Haftpflichtschaden, Restwert - Restwertbörse, Unterlassung, Urheberrecht, Urteile
Verschlagwortet mit Abmahnung, DEVK, Rechtsprechung, Restwert, Restwertbörse, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsverletzung
3 Kommentare
IX. Zivilsenat des BGH entscheidet zur Beweiserleichterung im Sinne des § 287 ZPO und zur Darlegungs- und Beweislast bei der Schadensgeringhaltungspflicht nach § 254 BGB mit Revisionsurteil vom 20.7.2006 – IX ZR 94/03 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserschaft, zum Wochenende veröffentlichen wir für Euch hier ein weiteres BGH-Urteil zur Beweiserleichterung für den Kläger unter Hinweis auf den § 287 ZPO. Interessant sind auch die Ausführungen zur „Schadensminderungspflicht“: „Die Behauptungs- und Beweislast für die zur Anwendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beweiserleichterung - § 287 ZPO, BGH-Urteile, RDG, Unterlassung, Urteile, ZPO § 287
Verschlagwortet mit § 254 BGB, § 287 ZPO, Beweiserleichterung, Bundesgerichtshof, Cierniak, Darlegungslast, Dr. Fischer, Dr. Ganter, Dr. Kayser, Hotline, Raebel, Rechtsberatung, Rechtsdienstleistung, Rechtsdienstleistungsgesetz, Revision, Schadensminderungspflicht, Unterlassungsanspruch, ZPO
Hinterlasse einen Kommentar
Werbefilm unlauter und verunglimpfend – HUK24 gibt strafbewehrte Unterlassungserklärung ab
Versicherungsmakler geht erfolgreich gegen HUK24 vor 28.11.2016 Berater Top New von Michael Fiedler Der Werbespot der HUK24, in dem der Direktversicherer auch über Makler lästerte, hat ein juristisches Nachspiel. Ein Mitgliedsunternehmen der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) wehrte sich gegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erfreuliches, GDV, HUK-Coburg Versicherung, Netzfundstücke, Unterlassung
Verschlagwortet mit Compliance, HUK, IGVM, unlauterer Wettbewerb, Unterlassungsanspruch, Unterlassungserklärung, Versicherungsmakler, Weiler, Werbefilm, Wettbewerb, Wettbewerbsverstoß, wettbewerbswidrig
3 Kommentare
OLG Naumburg entscheidet mit lesenswertem und veröffentlichungswürdigem Berufungsurteil zu den rechtswidrigen Kürzungen der Sachverständigenkosten sowie zu den geschäftsschädigenden Äußerungen der HUK-COBURG und verurteilt zur Zahlung restlicher, abgetretener Sachverständigenkosten und zur Unterlassung der geschäftsschädigenden Äußerungen gegenüber ihren HUK-Versicherten zu Lasten des Sachverständigen mit Urteil vom 25.11.2016 – 10 U 33/15 -.
Hallo verehrte Captain-Huk-Leserinnen und -Leser, wieder einmal müssen wir darüber berichten, dass die HUK-COBURG mit unlauteren Mitteln versucht, ihr unliebsame Kfz-Sachverständige bei ihren Versicherten in Misskredit zu bringen. Ihr Interesse liegt einzig und allein darin, missliebige Sachverständige auszuschalten und diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abtretung, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Sachverständigenhonorar, Unterlassung, Urteile
Verschlagwortet mit Abmahnung, Berufung, Eingriff, Erfüllungshalber, Geschäftsbetrieb, Geschäftsschädigung, HUK, Indizwirkung, Mahnkosten, Musterurteil, OLG Naumburg, Rechtsprechung, Sachverständigenkosten, Unterlassungsanspruch
7 Kommentare
LG Düsseldorf – 14c O 137/15 – vom 26.11.2015 – Unterlassungsverfügung gegen Kfz-Versicherer HUK Coburg wegen Verstoß gegen § 79 ZPO
Bereits zum 1. Juli 2008 wurde die Vertretung im Zivilprozess – § 79 ZPO – neu geregelt. Zivilprozessordnung § 79 Parteiprozess (1) Soweit eine Vertretung durch Rechtsanwälte nicht geboten ist, können die Parteien den Rechtsstreit selbst führen. Parteien, die eine fremde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Prozessvollmacht § 79 ZPO, Unterlassung, Urteile, ZPO § 79
Verschlagwortet mit § 79 ZPO, HUK, LG Düsseldorf, Prozessvertretung, Prozessvollmacht, Rechtsprechung, Unterlassungsanspruch, Vertretungsbefugnis, Vertretungsberechtigung, Vertretungsvollmacht, Vollmacht, ZPO
5 Kommentare
Ausgebremst und abgeschmiert: LVM Versicherung unterliegt in einem Unterlassungsverfahren beim LG Köln zum Thema „Prozessvollmacht des Kfz-Haftpflichtversicherers“ (31 0 351/14 vom 18.12.2014)
Wer kennt sie nicht, die Schreiben einiger Versicherer, mit denen diese sich als prozessbevollmächtigt erklären, wenn man deren Versicherungsnehmer (VN) auf Zahlung rechtswidriger Kürzungen durch den Versicherer gerichtlich in Anspruch nimmt? Selbst nach entsprechenden Belehrungen durch Mahn- und/oder Zivilgerichte unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfreuliches, Haftpflichtschaden, LVM Versicherung, Prozessvollmacht § 79 ZPO, Unterlassung, Urteile, ZPO § 79
Verschlagwortet mit Abmahnung, § 79 ZPO, LG Köln, LVM, Prozessvertretung, Prozessvollmacht, Rechtsprechung, Unterlassungsanspruch, Unterlassungserklärung, Vertretungsbefugnis, Vertretungsberechtigung, Vertretungsvollmacht, Vollmacht, ZPO
3 Kommentare
HUK Coburg Versicherung steht wohl mächtig unter Druck, wenn man deren Versicherungsnehmer direkt auf Kürzungsbeträge der HUK in Anspruch nimmt?
Hier haben wir ein Schreiben der HUK-Coburg-Allgemeine Versicherung AG an deren VN nach einer rechtswidrigen Kürzung des Sachverständigenhonorars durch die HUK. Offensichtlich gibt es inzwischen jede Menge Stress mit deren Versicherungsnehmern, wenn diese direkt durch den Unfallgegner bzw., wie hier, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abtretung, Das Allerletzte!, Haftpflichtschaden, HUK-Coburg Versicherung, Sachverständigenhonorar, Unglaubliches, Unterlassung, Wichtige Verbraucherinfos
Verschlagwortet mit Anschreiben, HUK, Sachverständigenkosten, Schadensmanagement, VN
40 Kommentare
LVM Versicherung ignoriert sämtliche BGH-Urteile und kürzt die Nebenkosten des Sachverständigenhonorars rechtswidrig auf 100 Euro gemäß LG Saarbrücken, obwohl diese Entgleisung des LG Saarbrücken durch das OLG Saarbrücken und die BGH-Rechtsprechung (VI ZR 357/13 vom 22.07.2014) bereits aufgehoben wurde.
Wie wir alle wissen, ist auch die LVM-Versicherung in das rechtswidrige Schadensmanagement eingestiegen und versucht mit besonderer Aggressivität Geschädigte systematisch „übers Ohr zu hauen“. Hier ein Abrechnungsschreiben der LVM-Versicherung mit einer reichhaltigen Palette von „Rechtsbrüchen“, bei dem es einem glatt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BDSG - Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutzgesetz, Haftpflichtschaden, HIS - Uniwagnis, LVM Versicherung, Mehrwertsteuer, Personenschäden, Restwert - Restwertbörse, Sachverständigenhonorar, Unkostenpauschale, Unterlassung, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Anschreiben, Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutzbeauftragter, Datenschutzverstoß, HIS, Kostenpauschale, LVM, Restwert, Restwertbörse, Sachverständigenkosten, Schmerzensgeld, Unterlassungsanspruch, Unterlassungserklärung, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsverletzung
11 Kommentare
Das OLG Köln (AZ: 6 W 123/14 vom 25.08.2014) bestätigt LG Köln – Streitwert nach Urheberrechtsverletzung von 6.000 Euro rechtsfehlerfrei
Die Anwaltsgebühr richtet sich nach dem Streitwert eines Verfahrens. Das OLG Köln bestätigte nun den Streitwert nach einer Urheberrechtsverletzung an einem Lichtbild von 6.000 Euro. Oberlandesgericht Köln, 6 W 123/14 Datum: 25.08.2014 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 6. Zivilsenat Entscheidungsart: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterlassung, Urheberrecht, Urteile
Verschlagwortet mit OLG Köln, Rechtsprechung, Streitwert, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsverletzung
4 Kommentare
Der Versuch der Versicherungskammer Bayern, einen freien und unabhängigen Kfz-Sachverständigen zu diskreditieren und damit geschäftlich zu schädigen, endete mit einer „Unterlassungs-Bruchlandung“
Diskreditierung und Geschäftsschädigung durch den Eingriff in den eingerichteten und ausgeüten Geschäftsbetrieb eines Kfz-Sachverständigen durch die Versicherung? Zu diesem Thema hatten wir bei Captain HUK schon des öfteren berichtet. Eigentlich müsste die Sache durch sein, nachdem diverse Versicherer zu dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bayerischer Versicherungsverband, Das Allerletzte!, Haftpflichtschaden, Unglaubliches, Unterlassung, UWG (unlauterer Wettbewerb), Wichtige Verbraucherinfos, Willkürliches
Verschlagwortet mit Bayerischer Versicherungsverband, Boykott, Eingriff, Geschäftsbetrieb, Geschäftsehre, Geschäftsschädigung, Kreditgefährdung, Rechtsprechung
10 Kommentare